Wo kommen Geranien her?

Fragen und Antworten rund um die Geranie

Wo Geranien her kommen, kann man so genau eigentlich nicht sagen, denn unsere Geranien gibt es eigentlich botanisch gesehen gar nicht. Die richtige Bezeichnung der Geranie ist Pelargonie (botanisch Pelargonium).

Unsere Pflanzen auf dem Balkon sind Pelargonien, hybride Züchtungen der eigentlichen Ur-Pflanze. Die echte Geranie ist eine Staude und stammt aus Südafrika. Sie ist in Wüstengebieten zu Hause und dank ihrer sukkulenten Eigenschaften in der Lage in ihren fleischigen Blättern und Stängeln, Wasser zu speichern, ähnlich einem Kaktus. Daher ist unsere "Geranie" auch bestens für pralle Sonne geeignet. Allerdings ist sie keine Staude wie das Geranium und somit nicht winterhart und frostempfindlich.

Die Geschichte der Geranie

Die Geranie ist eine beliebte Gartenpflanze, die durch ihre farbenfrohen Blüten und die einfache Pflege auffällt. Doch wie kam es, dass die Geranie zu einer so geschätzten Pflanze wurde?

Die Geranie ist ursprünglich aus Südafrika und wird dort in den Bergregionen in freier Wildbahn gefunden. Im 16. Jahrhundert brachten vermutlich portugiesische Seefahrer die Pflanze nach Europa, wo sie zunächst in Gewächshäusern gezogen wurde. Allerdings erlangte die Geranie im 18. Jahrhundert große Beliebtheit und wurde immer häufiger in Gärten und Balkonen angebaut.

Die zunehmende Beliebtheit der Geranie war auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen wurden immer neue Sorten und Farben entdeckt und entwickelt, was dazu führte, dass die Geranie als Zierpflanze noch vielseitiger genutzt werden konnte. Außerdem sorgten die vielfältigen Möglichkeiten der Kombination für eine Steigerung des Interesses an dieser Blume.

Ein weiterer wichtiger Faktor für die Popularität der Geranie war, dass sie sich leicht anbauen und pflegen ließ. Im Vergleich zu anderen Gartenpflanzen wie Rosen oder Lilien, waren Geranien deutlich unkomplizierter zu pflegen. Sie benötigten wenig Wasser und konnten in vielen Regionen ohne Probleme angebaut werden. Dies machte sie zu einer idealen Wahl für Gärtner jeden Niveaus.

Geranien haben sich im Laufe des 20. Jahrhunderts immer mehr in den Vordergrund gedrängt und sind auch heutzutage noch sehr beliebt. Tausende von verschiedenen Sorten und Farben gibt es mittlerweile, die in Gärten und auf Balkonen auf der ganzen Welt angebaut werden. Sie zählen zu den am häufigsten gekauften Zierpflanzen und gelten als unverzichtbar für viele Gärten.

Ausführliche Informationen finden Sie bei Geranien Arten und Geranie vs. Pelargonie.